-
Budgetierungsempfehlungen für Stiftungsdepots
Mit Hilfe der Risikobudgetierung (SENSIS-Risikomodell) überwacht Quanvest seit 2012 täglich Stiftungsdepots für den Verlag Fuchsbriefe. Fuchsbriefe wählt die Titel aus und Quanvest berechnet seit 2012 monatlich die Höhe des Investments. Budgetierung bedeutet, je Titel nicht mehr als einen festen Betrag in € zu verlieren ! …
-
Covid-19 Statistik: Ist das Risiko von Lockerungen beherrschbar ?
Die vorherige Statistik vom 2. April zeigte eine gute Prognose von ca. 6.000 Todesfällen per Ende April. Per 12.4. wird sie nun auf Basis der neuen Zahlen aktualisiert, nachdem die Ansteckungsraten zurückgehen. Folgendes Modell geht von einen weiteren Rückgang aus. Die kommenden zwei Wochen liegen …
-
Recovery an den Märkten ? Welche ?
Wie zerronnen, so gewonnen möchte man sagen. Die Kapitalmärkte holen nach der vier-wöchigen Drawdown Phase vom 19. Februar bis zum 19. März wieder kräftig auf. Wie lange, weiss niemand, aber beim Stand des DAX um 10.000 Punkte sind die 13.700 Punkte von vor sechs Wochen …
-
Covid-19 : Wie wirkt der Shutdown ?
Man muss nicht Statistiker sein, um die neuen RKI-Zahlen hoch zu rechnen. Die täglichen Zahlen der ’neuen‘ Fälle enthalten viele rückwirkende Erfassungen / Nachmeldungen (insbesondere aus NRW), die (wie schon beschrieben) geschätzt werden. Z.B. hatten wir gestern in Deutschland hochgerechnet 8.484 neue Fälle. Offiziell gemeldet …
-
Covid-19 Hochrechnung für Deutschland: Wieviel neue Fälle sind es pro Tag wirklich und wieviele insgesamt ?
Die RKI-Statistik ist nicht einfach zu interpretieren, die täglich nachgemeldeten Fälle erhöhen auch die Vortages-Zahlen, aber der aktuelle Balken erscheint zunächst niedrig. Doch im Laufe der folgenden Tage erhöht er sich stetig. Das liegt am Meldeprozess, es gibt sogar noch vereinzelte Nachmeldungen für die ersten …
-
update: Welche Anlageklassen litten von 19-Feb bis 19-März 2020 durch Covid-19 am meisten ?
Unsere erste Analyse erfolgte noch vor dem bisherigen Tiefpunkt der Märkte. Im Nachgang haben z.B. Edelmetalle und Renten noch stark nachgegeben. Gegenstand dieser Analyse sind die Maximum Drawdowns je Anlageklasse.Denn Investoren, die gut diversifizieren möchten, setzen gerne auf Fonds und – um Kosten zu sparen …
-
Welche Anlageklassen verloren in der Aktiengrippe am wenigsten ?
update: In diesem Artikel wurden eine Woche später die Kennzahlen abschliessend aktualisiert.Wenn die Aktienmärkte so massiv verlieren, fragt man sich, welche Regionen, Branchen es am wenigsten oder am meisten trifft ? Sind das die besten Empfehlungen für neue Investitionen ? In diesem Beitrag wird die …
-
Wie häufig passiert etwas, was noch nie passiert ist ?
Mit Simulationen kann man die Marktreaktion auf so seltene Ereignisse, wie die aktuelle CoV-2 Pandemie einschätzen. Die Reaktion an den Aktien, Rohstoff- und Zinsmärkten seit Anfang März ist historisch beispiellos. Es ist die erste medial bis in den letzten Winkel der Welt kommunizierte Pandemie für …
-
Letzte Februarwoche im Schnellcheck
Die Rückkehr volatiler Kapitalmärkte könnte schwerere Krisen andeuten. Es lohnt sich, wichtige Kennziffern und das eigene Depot im Blick zu haben.Ungewöhnliche Performance-Abweichungen – ob absolut oder relativ zur Benchmark fallen im Research via Web App rechtzeitig auf. Die Ereignisse der letzten Februarwoche haben tiefe Spuren …
-
Investment im Wallet für Alle – d.h. wirklich Jeden
Mit Beginn des Jahres 2020 gibt als „Kryptverwahrer“ die Möglichkeit für KWG Institute neben Konto und Depot auch „Wallets“ anzubieten.Zusammen mit Partnern emittiert Quanvest in Kürze sog. Asset-backed Token, die wie Coins als Online-Zahlungsmittel genutzt werden können und gleichzeitig auch Investments darstellen.https://www.fundview.de/posts/2020/01/2020-01-13-quanvest-christian-libor-emissionshaus-digitale-assets-fonds-etfs-strategien-tokenisieren.htmlJede Bank und jeder unabhängige Vermögensverwalter hat …