-
Hass-Liebe an der Börse
Ende Januar wurden ungewöhnlich hohe Umsätze in bisher wenig bekannten Titeln auch in Frankfurt gehandelt: Gamestop, AMC Entertainment und ein paar Tage später kam das Silber dazu. Das Muster hat sich gerade für Gamestop wiederholt, das ist ein Anlass für eine systematische Durchschau, für welche …
-
Konventionell statt Nachhaltig – DAX statt NASDAQ
In der Börsen-Rotation der letzten Wochen haben die ’neue Qualität‘, d.h. die nachhaltigen Aktien, auch Biotech und Technologie kräftig Federn gelassen. Im aktuellen Börsen Aufschwung sind Andere dabei, konventionelle Titel – vor allem Banken und auch Touristik. Es sind vielleicht nur Momentaufnahmen, aber der Trend …
-
Prepare for Inflation
Inflation is on the rise, but that may just be due to technical issues, such as tax-increases. The additional money supply created by digital currencies is already as high as all cash holdings in Euro combined. Whatever that should tell us, we prepare an investment …
-
Kein Gamestop
Im Trend: Die „Degenerierten“ gegen die Institutionellen Wir wagen einen Blick auf den aktuellen Short Squeeze Trend an den US-Börsen und aus diesem Anlass einen kurzen Rückblick ins Depot. Seit dem 1. Oktober wurden mit 40% Aktienquote 15 % Rendite erwirtschaftet. Wir fragen uns, ob …
-
update: Welche Anlageklassen litten von 19-Feb bis 19-März 2020 durch Covid-19 am meisten ?
Unsere erste Analyse erfolgte noch vor dem bisherigen Tiefpunkt der Märkte. Im Nachgang haben z.B. Edelmetalle und Renten noch stark nachgegeben. Gegenstand dieser Analyse sind die Maximum Drawdowns je Anlageklasse.Denn Investoren, die gut diversifizieren möchten, setzen gerne auf Fonds und – um Kosten zu sparen …
-
Welche Anlageklassen verloren in der Aktiengrippe am wenigsten ?
update: In diesem Artikel wurden eine Woche später die Kennzahlen abschliessend aktualisiert.Wenn die Aktienmärkte so massiv verlieren, fragt man sich, welche Regionen, Branchen es am wenigsten oder am meisten trifft ? Sind das die besten Empfehlungen für neue Investitionen ? In diesem Beitrag wird die …
-
Letzte Februarwoche im Schnellcheck
Die Rückkehr volatiler Kapitalmärkte könnte schwerere Krisen andeuten. Es lohnt sich, wichtige Kennziffern und das eigene Depot im Blick zu haben.Ungewöhnliche Performance-Abweichungen – ob absolut oder relativ zur Benchmark fallen im Research via Web App rechtzeitig auf. Die Ereignisse der letzten Februarwoche haben tiefe Spuren …
-
Investment im Wallet für Alle – d.h. wirklich Jeden
Mit Beginn des Jahres 2020 gibt als „Kryptverwahrer“ die Möglichkeit für KWG Institute neben Konto und Depot auch „Wallets“ anzubieten.Zusammen mit Partnern emittiert Quanvest in Kürze sog. Asset-backed Token, die wie Coins als Online-Zahlungsmittel genutzt werden können und gleichzeitig auch Investments darstellen.https://www.fundview.de/posts/2020/01/2020-01-13-quanvest-christian-libor-emissionshaus-digitale-assets-fonds-etfs-strategien-tokenisieren.htmlJede Bank und jeder unabhängige Vermögensverwalter hat …
-
Analyse: Liquiditäts-Sentiment in KW 48 (deutsche Aktien)
Die Sentiment-Analyse für die Woche 48 vervollständigt die vorherige Liquidität-Sentiment-Analyse von gestern für die Wochen 46 und 47. Nach einem Höchststand des DAX am Dienstag war der Index gegen Ende der Woche deutlicher gefallen. Zum Wochenausklang das Liquidität-Sentiment aber neutral. Am Dienstag und Mittwoch zeigt das Sentiment starke …
-
Zwischendurch: XETRA Tagesstatistik, die Suche nach den Stars von morgen
In der ETF-Statistik https://www.quanvest.de/die-beliebtesten-etf-und-fonds-an-der-boerse/ hat der umsatzstärkste ETF ein Tagesvolumen von 38 Mio. Euro. Damit ist er am 29.11. auf Platz 32 nach Umsatz-Volumen in der Gesamtmarktstatitik für Xetra (Quelle: eigene Recherche und Deutsche Börse AG) und auf Platz 87 nach Anzahl Transaktionen.Einige Highlights aus unserer Statistik …