-
Covid-19 Statistik: Ist das Risiko von Lockerungen beherrschbar ?
Die vorherige Statistik vom 2. April zeigte eine gute Prognose von ca. 6.000 Todesfällen per Ende April. Per 12.4. wird sie nun auf Basis der neuen Zahlen aktualisiert, nachdem die Ansteckungsraten zurückgehen. Folgendes Modell geht von einen weiteren Rückgang aus. Die kommenden zwei Wochen liegen …
-
Recovery an den Märkten ? Welche ?
Wie zerronnen, so gewonnen möchte man sagen. Die Kapitalmärkte holen nach der vier-wöchigen Drawdown Phase vom 19. Februar bis zum 19. März wieder kräftig auf. Wie lange, weiss niemand, aber beim Stand des DAX um 10.000 Punkte sind die 13.700 Punkte von vor sechs Wochen …
-
Covid-19 : Wie wirkt der Shutdown ?
Man muss nicht Statistiker sein, um die neuen RKI-Zahlen hoch zu rechnen. Die täglichen Zahlen der ’neuen‘ Fälle enthalten viele rückwirkende Erfassungen / Nachmeldungen (insbesondere aus NRW), die (wie schon beschrieben) geschätzt werden. Z.B. hatten wir gestern in Deutschland hochgerechnet 8.484 neue Fälle. Offiziell gemeldet …
-
Covid-19 Hochrechnung für Deutschland: Wieviel neue Fälle sind es pro Tag wirklich und wieviele insgesamt ?
Die RKI-Statistik ist nicht einfach zu interpretieren, die täglich nachgemeldeten Fälle erhöhen auch die Vortages-Zahlen, aber der aktuelle Balken erscheint zunächst niedrig. Doch im Laufe der folgenden Tage erhöht er sich stetig. Das liegt am Meldeprozess, es gibt sogar noch vereinzelte Nachmeldungen für die ersten …
-
Die Aktie: Metzler nennt ein wichtiges Anliegen für die neue Regierung
Langfristig haben diversifizierte, regelgebundene Aktien-Portfolios zwar erhebliche Schwankungen, aber kaum Ausfallrisiko- in Friedenszeiten und wenn man nicht einen Krieg verliert. Ich würde so weit gehen zu sagen, ein weltweit gestreutes Portfolio ist die derzeit beste Kapitalanlage für langfristige Sparziele.Auszug aus dem Brief von Friedrich von Metzler: „Deutschland braucht …
-
Neue Apps und Seminar für Robo-Advisory
Am 27. Oktober 2017 findet das Seminar „Roboter-Advisory in der Vermögensverwaltung“ in Frankfurt (Hotel Fleming’s Deluxe) statt. Dort wird unser Standard für Risiko-, Renditemessung und Portfoliobewertung, den wir fast zehn Jahren zum Ranking von Vermögensverwaltungsdepots anwenden erklärt und in Beratungs-orientierten Robo-Advisory-Apps umgesetzt. Im Anschluss an …
-
Fintech Forum am 6. Dezember 2016 in Köln
Wir laden unsere Geschäftspartner und Leser ein, am Fintech-Forum des Uhlenbruch Verlags in Köln am 6. Dezember 2016 teilzunehmen.Die Veranstaltung des auf Asset Management Publikationen spezialisierten Uhlenbruch Verlags ist hervorragend besetzt und richtet sich an Asset Manager, Investoren und nicht zuletzt auch an Startups und …
-
Folgen eines Grexit begrenzen
Beim Eintritt Griechenlands in den EURO waren die Daten statistischen Ämter falsch oder wurden der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung gestellt. Hinzu kam eine gewisse Form von manipulativer Energie.Dieser Fehler sollte nun gut 10 Jahre später nicht wiederholt werden. Um im Falle eines Grexit einen zweiten …
-
Power-to-liquids – das könnte RWE und E.ON helfen
Das ist eine Börsenstory ohnegleichen: Man nehme Wasser und CO², ganz viel Strom und heraus kommt reiner Diesel oder Benzin – je nach Geschmack.Zwei Partner sind schon dabei und machen das Verfahren glaubwürdig: Boeing und Audi. Die Herstellungskosten für einen Liter Sprit liegen zwischen 1 …
-
Netzneutralität – aus Investorensicht
Die Diskussion um gleichberechtigte Datenpakete im Internet dreht sich um Freiheit und Gleichheit.Nun ist es so, dass private Telekommunikationskonzerne die Datenleitungen über Jahrzehnte aufgebaut haben – im Interesse Ihrer Aktionäre – eine Wette auf die Zukunft. In dieser Zukunft leben wir heute und die Datenleitung …