-
Analyse: Liquiditäts-Sentiment in KW 48 (deutsche Aktien)
Die Sentiment-Analyse für die Woche 48 vervollständigt die vorherige Liquidität-Sentiment-Analyse von gestern für die Wochen 46 und 47. Nach einem Höchststand des DAX am Dienstag war der Index gegen Ende der Woche deutlicher gefallen. Zum Wochenausklang das Liquidität-Sentiment aber neutral. Am Dienstag und Mittwoch zeigt das Sentiment starke …
-
Analyse: Liquiditäts-Sentiment in KW 46/47 (deutsche Aktien)
Die Quanvest Umsatzstatistik gibt minutengenau Auskunft über den Handelsdruck am deutschen Aktienmarkt: Stimmt das Sentiment mit den Kursveränderungen überein ?Zunächst gibt bekanntlich der Preis darüber Auskunft : steigende Preise = Druck von der Käuferseite, sinkende Preise = Druck von der Verkäuferseite .Die Quanvest Sentiment-Analyse wird täglich aus dem Börsen-Umsätzen (Kassamarkt) …
-
Zwischendurch: XETRA Tagesstatistik, die Suche nach den Stars von morgen
In der ETF-Statistik https://www.quanvest.de/die-beliebtesten-etf-und-fonds-an-der-boerse/ hat der umsatzstärkste ETF ein Tagesvolumen von 38 Mio. Euro. Damit ist er am 29.11. auf Platz 32 nach Umsatz-Volumen in der Gesamtmarktstatitik für Xetra (Quelle: eigene Recherche und Deutsche Börse AG) und auf Platz 87 nach Anzahl Transaktionen.Einige Highlights aus unserer Statistik …
-
Investment Controlling – tue Gutes und sprich darüber
Nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ sei an dieser Stelle die nach fünf Jahren gerade abgeschlossene Arbeit: Investment Controlling im „Performance Projekt 3“ der Prüfinstanz (s. Prüfinstanz.de) zusammen gefasst. Quanvest hat – wie auch schon in den vorherigen, ab Juli 2011 / 2012 …
-
Fondsklassiker direkt an der Börse kaufen ?
Ordert man einen Flagschiff-Fonds bei der KAG und zahlt den Ausgabeaufschlag oder ist der Börsenhandel günstiger ?Das ist durchaus eine schwierige Frage, denn gegenüber dem einfachen 3% All-In Modell (Ausgabeaufschlag für Bezug über die KAG) sind die direkten Gebühren und indirekten Transaktionskosten (s.u. „Spread“) an …
-
Die beliebtesten ETF (und Fonds) an der Börse
Die Marktstatistik an einen Tag wie den Freitag (29.11.), letzter Tag im November mag nicht repräsentativ für den Rest des Jahres sein, aber sie ist schon aussagekräftig : An der Börse wurden für 317 Mio. Euro ETF gehandelt, davon 181 Mi0. Euro oder 57% von Blackrock emittiert, …
-
30% Aktienquote ist ein guter Kompromiss für realen Kapitalerhalt
Für den langfristigen Investor stellt sich immer die Frage nach dem Kapitalerhalt: Einerseits dem nominellen Erhalt des eingesetzten Kapitals und dem realen Kapitalerhalt nach Inflation: Mit welcher Allokation, verkürzt ausgedrückt „Mit welcher Aktienquote schaffe ich realen Kapitalerhalt ?“Viele Berater und Vermögensverwalter rechnen rückwirkend über 50 Jahre …
-
Case study: Naives Aktien weltweit Depot optimieren
Auch in Aktien ETF Depots kann man Risiko und Rendite durch weitere ETF systematisch erhöhen oder reduzieren. Mit unserer Web App gelingt das in wenigen Schritten. Das Basis Depot, das optimiert werden soll:Wir beginnen mit einem naiv zusammen gestellten Depot weltweit gestreuter Aktien-ETF.Wir sehen uns die …
-
Japanisierung in Europa ? Rezepte gegen Zinstief und Stagflation.
Ende der 1980er macht sich die westliche Hemisphäre nicht nur Sorgen wegen der günstigen, aber qualitativ zunehmenden japanischen Autos auf den eigenen Strassen, sondern auch um die Immobilienpreisspirale in Toyko als Folge einer stark expansiven Geldpolitik. Auch der Nikkei als Index für japanische Aktien hatte …
-
Der Bitcoin ist liquiditätsgetrieben – auch ein Placebo hat einen Wert.
Es waren einmal …. Ton Steine Scherben und schliesslich Münzen. Mit dem Münzmonopol kam das Vertrauen, mit den Staatsanleihen die schiere Größe der Währungen. Der Bitcoin wurde von digitalen Pionieren und Programmieren als alternative Währung erfunden, als alternatives Aufbewahrungsmittel für Geld. Der Bitcoin wurde nach …